FRONTFRAUEN AfterWorkWebShop ruft nach Fortsetzung

Der FRONTFRAUEN AfterWorkWebShop am 26. März 2020 war vollständig kontaktlos und virenfrei, hat mir viel Spaß gemacht und ruft nach Fortsetzung. Zumindest so lange wie wir uns nicht treffen können, wie persönliche Kontakte auf Hold und der direkte Austausch im realen Leben verboten ist.
Eine merkwürdige Zeit. Eine neue Zeit. Digitale Konferenzen, webbasierte Veranstaltungen und Webinare werden ganz sicher auf Dauer kein Ersatz für den direkten, den persönlichen Austausch sein. Netzwerken online ist einfach nicht dasselbe wie ein persönlicher Austausch bei einem Glas Wein, einem leckeren Essen, einer gemeinsamen Zigarette vor der Tür. Ob ich einen Vortrag in Reihe 311 sitzend weit vorne auf einer Bühne sehe oder auf meinen Laptop im Bett sitzend, ist eigentlich egal. Ist der Vortrag gut, ist die Plattform egal. Wird der Witz gut erzählt, ist es schnuppe, ob ich ihn in Youtube oder im Tipi höre und seinen Erzähler sehe. Aber die anderen, die auch lachen, die fehlen. Die anderen, mit denen ich in der Kaffeepause zusammenstehe, die fehlen. Der bislang unbekannte Tischnachbar, die nette Frau in der Schlange vor dem Kaffeestand, die neue Kollegin von Michaela… Die lerne ich im Netz alle nicht kennen. Aber gerade die persönlichen Begegnungen sind so wichtig, die machen das Leben aus. Auch das Arbeitsleben.
Aber so lange wir unsere sozialen Kontakte auf Hold gestellt und die Zeit ein bisschen stehen bleibt – obwohl das Tempo der Entwicklungen rund um Corona so unfassbar schnell ist – so lange werden wir aus den digitalen Veranstaltungen das beste rausholen, unser bestehendes Netzwerk pflegen, neue Friends, Follower und Abonnent*innen sammeln und zum gemeinsamen Austausch vor dem technischen Endgerät versammeln.
Apropos Technik. Wir FRONTFRAUEN freuen uns über Tipps und Hinweise zu Modulen, Apps, Plug Ins und anderen Ergänzungen für Videokonferenzen und Webinare. Schreibt uns gerne auf akademieleitung@frontfrauen.com.
Lieben Dank und: Hände waschen und gesund bleiben!
Ihre Claudia C. Bender