Wenn das direkte
Gegenüber
eine Kamera ist.
Videobotschaften und
Webkonferenzen

Die technischen Vorraussetzungen sind heute leicht zu schaffen. Video- oder Webkonferenzen, Videobotschaften oder Live-Chats werden in Unternehmen immer häufiger als Kommunikationsmittel eingesetzt. Sie alle stellen eigenständige und teils eigenartige Kommunikationssituationen dar.

Die größte Herausforderung dabei ist, dass aus den räumlich getrennten Standorten der Teilnehmer:innen unterschiedliche Wahrnehmungsbedingungen resultieren.

Wie aber tritt man souverän auf, wenn das direkte Gegenüber eine Kamera ist? Wie wirke ich, wenn meine Rede auf Leinwände in anderen Räumen übertragen wird? Wie spreche und formuliere ich verständlich, wenn ich bei anderen als Computerbild erscheine? Und wie geht man souverän mit technischen Störungen, mit Bild- oder Tonverzerrungen, mit den Tücken der Technik um?

Wir trainieren die richtige Haltung vor der Webcam, der kleinen und großen Kamera. Wir üben, mit Zeitverzögerungen professionell umzugehen. Wir zeigen die Wirkung kleiner Gesten auf großen Leinwänden. Und wir bringen Ihnen bei, anregend, emotional und überzeugend zu sein, auch wenn Ihr Gegenüber mehr Pixeln als Personen ähneln.

Die Trainingseinheiten werden mit der Kamera begleitet und jeweils im Anschluss analysiert. Die Situationen (Videokonferenz, Videobotschaft, Video-Chat, Webkonferenz) werden real inszeniert, Gesprächpartner:innen und „Sparringspartner:innen“ können auf Wunsch eingebunden werden. Die Inhalte werden individuell und in enger Absprache mit unseren Kund:innen vor- und aufbereitet.

Dieses Angebot können Sie aktuell sowohl als Einzelcoaching oder als Inhouse-Angebot buchen.
Termin, Anzahl der Teilnehmenden und Ort entscheiden Sie.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.